Weltkongress effektiviert Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
Themenspektrum
|
|
Gut jede zweite eingereichte Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der
Gesunderhaltung von Schweinen
|
Download Chart
|
(IPVS)
Der 18. Weltkongress der Schweinetierärzte steht ganz im Zeichen des
Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaft und Praktikern. Forscher aus
der gesamten Welt haben beim wissenschaftlichen Komitee des Kongresses
rund 800 Arbeiten eingereicht. „Ein großer Teil der wissenschaftlichen
Ergebnisse kann direkt in die Praxis umgesetzt werden“, sagt der Vorsitzende
des Wissenschaftlichen Komitees der Tagung, Prof. Dr. Thomas Blaha.
Wissens- und Technologietransfer in die Praxis
Kongressprogramm
|
|
Das neuste aus der internationalen Forschung rund ums Schwein: fünf Tage lang.
|
Download
|
Der Hamburger Kongress veranstaltet auf seiner mehrtätigen Tagung Ende Juni
zum ersten Mal in der langen Geschichte der IPVS-Kongresse zusätzlich
zum traditionellen wissenschaftlichen Programm die so genannte
„Practitioner’s Line“. Die Programmreihe steht unter dem
Motto: Wissenschaft trifft Praxis. Gleichzeitig in drei Sprachen übersetzt
Englisch, Spanisch und Deutsch diskutieren Wissenschaftler ihre
Ergebnisse mit Praktikern. Die Arbeiten werden speziell für die Belange
der Praxis aufbereitet. Auch Praktiker selber berichten ihren Kollegen aus ihrer
täglichen Arbeit und erörtern gemeinsam mit ihnen, wie spezielle
Fälle zu lösen sind. „Solche Fallbeispiele helfen uns Praktikern
unsere tägliche Routine zu überprüfen und geben uns wichtige neue
Impulse“, so Christoph Pahlitzsch vom IPVS-Organisationskomitee und selbst
praktizierender Tierarzt.
Erste Impfung gegen PPE wird vorgestellt
Der Schwerpunkt aller auf der Tagung vorgestellten Arbeiten liegt auf der Gesunderhaltung von
Schweinen. Gut jede zweite Arbeit beschäftigt sich damit, Bestände frei von bestimmten
Erregern zu bekommen und diese auch langfristig frei zu halten. Unter anderem geht es dabei
um die neusten Erfolge bei der Bekämpfung von Krankheiten wie PRRS, PMWS und PPE (PIA).
Gegen PPE wird die erste Impfung vorgestellt. Etwa jede fünfte Arbeit thematisiert
Verbesserungen im Betriebsmanagement, damit die Schweine gesünder leben. „Denn
unser Kongressmotto ist ‚Gesunde Schweine für gesundes Fleisch’“,
betont Pahlitzsch.
Alle eingereichten Arbeiten werden veröffentlicht
Alle vom Wissenschaftlichen Komitee angenommenen Arbeiten werden zu Beginn des Kongresses in
zwei Bänden veröffentlicht, die jeder Kongressteilnehmer erhält. Das
wissenschaftliche Komitee wertet die Arbeiten derzeit aus und prüft diese unter anderem
auf ihre Relevanz und Objektivität. Vier von fünf dieser Arbeiten werden im Rahmen des
regulären wissenschaftlichen Fachprogramms und jede fünfte Arbeit in der
Practitioner’s Line dem Publikum präsentiert.
|