![]() ![]() |
Weltkongress endete mit Abstimmung über 2008 | Hamburg, 2004-07-01 |
Bericht |
|
Gründer der IPVS auf dem Weltkongress | Hamburg, 2004-06-30 |
"Ich habe noch nie einen Kongress ausgelassen"Gründer der IPVS begeistert über den 18. Weltkongress der Schweinetierärzte: "Das ist der Größte." / Der erste Kongress startete 1969 mit 500 Teilnehmern
(IPVS) Der Engländer Thomas Alexander (74), der gemeinsam mit einem englischen und deutschen Tierarzt 1967 die International Pig Veterinary Society (IPVS) gründete, nimmt am 18. Weltkongress der Schweinetierärzte in Hamburg teil. "Ich habe noch nie einen Kongress ausgelassen", sagte der Gründer im Gespräch mit dem IPVS-Komitee und war erfreut über die große Resonanz in Hamburg: "Das ist der größte Kongress der Schweinetierärzte."
Als Alexander 1967 die IPVS gründete, bestand die Satzung lediglich aus sechs Punkten. Die Organisation sollte von Anfang an schlank gehalten werden. Der erste Kongress 1969 startete mit 500 Teilnehmern. In Hamburg gab es bereits vor Beginn 2.200 Voranmeldungen. |
Bericht und Geschichte der IPVS |
|
IPVS finanzierte Stipendien in Höhe von knapp 24.000 EUR | Hamburg, 2004-06-30 |
Tierärzte fördern 29 junge
|
Ausführlicher Bericht |
|
18. Weltkongress der Schweinetierärzte präsentiert "Gläsernes Labor" | Hamburg, 2004-06-29 |
Mehr Schweine werden
|
Ausführlicher Bericht |
|
Gesundheitsmanager für Schweinproduktion ausgezeichnet | Hamburg, 2004-06-29 |
Prämierung für ausgefeiltes
|
Ausführlicher Bericht |
|
1. Pig Management Award 2004 | Hamburg, 2004-06-29 |
Erster Preis für beste Arbeit
|
Ausführlicher Bericht |
|
18. Weltkongress der Schweinetierärzte in Hamburg eröffnet | Hamburg, 2004-06-28 |
"Gesundheitsvorsorge hat ihren Preis"Bundesverbraucherministerium: Kongress mit Themen zu Gesundheitsvor-
|
Ausführlicher Bericht |
|
Tierärztekongress beginnt mit Get Together auf Mittelaltermarkt | Hamburg, 2004-06-27 |
2.200 Schweinetierärzte tagen
(IPVS) Der 18. Weltkongress der Schweinetierärzte begann am heutigen
abend mit einem Get Together: Veterinärmediziner aus aller Welt kamen auf dem vom Kongress veranstalteten
Mittelaltermarkt vor dem Congress Centrum Hamburg (CCH) zusammen. Beim Hufeisen- und Beilwerfen - die
Musik kam stilecht von der Laute, der Wein aus dem Krug - lernten sich die Gäste aus alle Welt
im lockeren Rahmen näher kennen. |
Ausführlicher Bericht |
|
Wissenschaftliche Ergebnisse können direkt in die Praxis umgesetzt werden | Hamburg, 2004-04-28 |
Weltkongress effektiviert Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis(IPVS) Der 18. Weltkongress der Schweinetierärzte steht ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaft und Praktikern. Forscher aus der gesamten Welt haben beim wissenschaftlichen Komitee des Kongresses rund 800 Arbeiten eingereicht. „Ein großer Teil der wissenschaftlichen Ergebnisse kann direkt in die Praxis umgesetzt werden“, sagt der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Komitees der Tagung, Prof. Dr. Thomas Blaha. |
Presseerklärung herunterladen | Ausführlicher Bericht |
|
Bereits mehr als 1.100 Anmeldungen für den Weltkongress | Hamburg, 2004-02-20 |
Voranmeldungen übertreffen alle Erwartungen(IPVS) Der 18. Weltkongress der Schweinetierärzte stößt auf ein überwältigendes Interesse. Gut vier Monate vor der Eröffnung Ende Juni in Hamburg haben sich bereits über 1.100 Teilnehmer aus der gesamten Welt angemeldet. Der Veranstalter, die International Pig Veterinary Society (IPVS), rechnete bislang mit 1.500 Teilnehmern aus Wissenschaft, Forschung und Praxis. IPVS-Präsident Henning Bossow bewertet die Anmeldezahl optimistisch: „Es ist ungewöhnlich, dass so früh schon so viele Anmeldungen vorliegen. Ich schließe nicht mehr aus, dass zum Kongress sehr viel mehr Teilnehmer kommen, als wir erwarten.“ Am 15. Februar war die Frist für Frühbucherrabatte abgelaufen. |
Presseerklärung herunterladen | Ausführlicher Bericht |
|
Weltkongress setzt Schwerpunkt auf Eradikationsprogramme | Hamburg, 2004-02-13 |
Schweinegesundheit statt Schweinekrankheit(IPVS) Der dieses Jahr in Deutschland stattfindende Weltkongress der Schweinetierärzte setzt einen seiner Schwerpunkte auf Eradikationsprogramme. Ein wesentlicher Teil der eingereichten internationalen Forschungsarbeiten, die auf dem Kongress Ende Juni erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden, widmen sich diesem Thema, berichtet Prof. Dr. Thomas G. Blaha, Vorsitzender des wissenschaftlichen Komitees des Kongresses. Ziel dieser Programme ist zu verhindern, dass Schweine überhaupt krank werden. „Es ist erfreulich, dass weltweit die Forschung mehr und mehr die Gesunderhaltung von Tierbeständen in den Mittelpunkt rückt“, sagt Professor Blaha. Dies sei nämlich im Sinne aller: der Schweinezüchter und -halter sowie auch der Verbraucher. Der Kongress tagt unter dem Motto: „Gesunde Schweine für gesundes Fleisch“. |
Presseerklärung herunterladen | Ausführlicher Bericht |
|
WeltKongress beschleunigt Informationsfluss für Tierärzte | Hamburg, 2004-02-03 |
Schweinen kann schneller geholfen werden(IPVS) Tierärzte sollen wesentlich schneller als bisher über relevante Forschungsergebnisse informiert werden. Das ist eines der wesentlichen Ziele des 18. Welt-Schweine-Kongresses, der Ende Juli von der International Pig Veterinary Society (IPVS) in Hamburg veranstaltet wird ... |
Ausführlicher Bericht |
|
Alle Informationen zum Weltkongress auf einer Seite | Hamburg, 2004-01-16 |
![]() Flyer zum Download(IPVS) Laden Sie sich den Flyer zum 18. IPVS-Kongress herunter. Auf einer Doppelseite DIN A/4 haben Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
|
Download |